Ferienwohnung Birgit

Unsere Ferienwohnung Birgit liegt am östlichen Ende von Eisenstadt, im Ortsteil St. Georgen.
Sehr ruhige Lage! Ein schöner Innenhof mit Sitzgelegenheit und Liegestühlen steht zur Verfügung. Kinderspielzeug ist ausreichend vorhanden. Auch sind Abstellmöglichkeiten für Fahrräder da. 
Prospekte über Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt Eisenstadt sowie ein Stadtplan liegen in der Wohnung auf.

St. Georgen ist Ausgangspunkt für schöne Wander- und Radausflüge rund um den  Neusiedlersee. Bis ins Zentrum von Eisenstadt sind es 2 km - auch schöner Fußweg.

Wir gehören zu den wenigen BURGENLAND CARD Partnern in Eisenstadt. Mit dieser Gästekarte haben Sie im Schloss Esterházy und bei fast allen Museen kostenlosen Eintritt und viele andere Ermäßigungen. Auch die Verkehrsmittel in der Stadt und in der Region sind kostenlos.

Langzeitgäste (zB ab 1 Monat) auf Anfrage möglich

Ausstattung

Fremdsprachen

  • Englisch

Betten & Zimmer

  • Bett / en : 3
  • Doppelzimmer : 1
  • Einzelzimmer : 1

Einrichtungen Betrieb

  • WiFi
  • Fahrradabstellplatz
  • Kurzaufenthalt willkommen
  • Information über die Gegend
  • Familienfreundlich
  • Nichtraucherhaus
  • Heizung
  • Satelliten-TV
  • Cafe
  • Öffentlicher Parkplatz
  • Gartenmöbel
  • Haustiere nicht erlaubt

Kinder

  • Kinderfreundlich
  • Kinderhochstuhl
  • Gitterbett / Babybett
  • Kinderermäßigung

Lage

  • Ortsrand

Zahlungsarten

  • Barzahlung

Leistungen

Parkmöglichkeit vor dem Haus
Haustiere nicht erlaubt
Kinderermäßigung

Zimmer & Angebote

Appartement/Fewo, Dusche, WC, 2 Schlafräume

1-3 Personen - 55m2 - pro Person / 1 Nacht

Die Ferienwohnung ist 55m² groß.

Die Ferienwohnung verfügt über ein Schlafzimmer mit einem Doppelbett. Im zweiten Schlafzimmer ist ein Einzelbett vorhanden. Dort kann auch notfalls noch 1 Zustellbett (Klappbett) eingestellt werden. In diesem Zimmer gibt es auch eine Couch mit Couch-Tisch und ein Satelliten-TV. Die Küche ist ausgestattet mit sämtlichen Geräten und Geschirr. Eine Sitzecke für 4 Personen ist vorhanden.

Im Badezimmer befinden sich eine große Dusche mit Waschbecken und ein WC.



Für Kleinkinder ist ein Reisegitterbett vorhanden.

ab
EUR 40 pro Person / 1 Nacht

Events

Samstag 08 November '25
08.11.202511:00 Uhr

im Fokus: Linda von Alten


Landesgalerie Burgenland, Eisenstadt

im Fokus: Linda von Alten

Landesgalerie Burgenland

Eisenstadt

Zur poetischen Malerei von Linda von Alten

Gegen farbloses Menschsein in farblosen Städten, gegen dieses versteinert „ALTE“, wehrt sich Linda von Alten mit ihren kräftigen, optimistischen Figurationen vehement. Ihr Pinselstrich will uns zurückführen in diesen archaischen und doch utopischen „anderen Zustand“ wie Musil es nannte, wo sich das Frausein ohne Übergriff und Herabsetzung in all ihren Archetypen zeigt: als Weise, als Mutige, als Diva etc. Ob diese dargestellten, mächtigen Erscheinungen, oft aus einem ozeanischen Blütenmeer steigend, die neuen Frauen von morgen sind, überlässt die studierte Biologin augenzwinkernd den Betrachter:innen von heute… Eines versucht ihr Pinselstrich in jedem Fall: Unsere momentane westliche Finsternis an manchen Stellen zu übermalen, zu durchstoßen, um wieder freie Sicht auf ein frühlingshaftes Denken zu gewähren. Doch für dieses große Bild, für dieses kommende Werk, braucht es uns alle…
~ Wolfgang Maria Siegmund

Ausstellungsdauer: 04.10.2025 - 23.12.2025
Landesgalerie Burgenland | Kabinett

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 11:00 Uhr
Franz Schubert-Platz 6 7000 Eisenstadt

Info & Kontakt

Landesgalerie Burgenland

Franz Schubert-Platz 6 7000 Eisenstadt Telefon: +43 2682 719 5000 E-Mail: office@landesgalerie-burgenland.at Web: http://www.landesgalerie-burgenland.at

Links

08.11.202508:00 Uhr

Krämermarkt Illmitz November


Hauptplatz, Illmitz

Krämermarkt Illmitz November

Hauptplatz

Illmitz

Krämermarkt am Hauptplatz Illmitz von ca. 8.00 bis 12.00 Uhr

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 08:00 Uhr
Dauer: Stunde(n) Obere Hauptstraße 2-4 7142 Illmitz

Info & Kontakt

Marktgemeinde Illmitz

Obere Hauptstraße 2-4 7142 Illmitz Telefon: +43 2175 2302 E-Mail: post@illmitz.bgld.gv.at Web: http://www.illmitz.info

Links

08.11.202516:00 Uhr

Belle & Sebastian


Altes Kino Mörbisch, Mörbisch am See

Belle & Sebastian

Altes Kino Mörbisch

Mörbisch am See

Kino am See - Film im alten Kino Mörbisch
Regie: Pierre Coré
Drehbuch: Pierre Coré, Alexandre Coffre
Besetzung: Michèle Laroque, Robinson Mensah-Rouanet, Alice David
Originaltitel: Belle et Sébastien: Nouvelle génération
Für Kinder ab 6 Jahren.
Sebastian ist zehn Jahre alt und verbringt seine Ferien in den französischen Alpen, wo er bei seiner Großmutter und seiner Tante auf der Farm mithelfen soll. Für den lebhaften Stadtjungen klingt das nach Langeweile pur – bis er auf Belle trifft: eine imposante, schneeweiße Berghündin, die von ihrem Besitzer schlecht behandelt wird.

Zwischen dem Jungen und der Hündin entwickelt sich schnell eine tiefe Freundschaft. Gemeinsam stürzen sie sich in spannende Abenteuer, bei denen Sebastian all seinen Mut aufbringen muss, um Belle zu beschützen. Aus einer scheinbar öden Auszeit wird so der aufregendste und schönste Sommer seines Lebens.

Mit eindrucksvollen Naturaufnahmen und einer berührenden Geschichte bietet der Film ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 16:00 Uhr
Ruster Straße 11 7072 Mörbisch am See

Info & Kontakt

Altes Kino Mörbisch

Ruster Straße 11 7072 Mörbisch am See Web: https://www.kulturzentren.at/kulturzentren/altes-kino-moerbisch/ueberblick/
08.11.202510:00 Uhr

Burgenländischer Sautanz mit der D'Original Sautanz-Musi


Weingut Reichardt, Johannesstraße 28, Donnerskirchen

Burgenländischer Sautanz mit der D'Original Sautanz-Musi

Weingut Reichardt, Johannesstraße 28

Donnerskirchen

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 10:00 Uhr
Johannesstraße 28 7082 Donnerskirchen

Info & Kontakt

Weingut Reichardt

Reichardt Werner Johannesstraße 28 7082 Donnerskirchen Telefon: +43 6607379171 E-Mail: office@weingut-reichardt.at Web: http://www.weingut-reichardt.at
08.11.202510:00 Uhr

Herbstverkostung - LEBENS.WERK Weine


Weingut Friedrich, Weiden am See

Herbstverkostung - LEBENS.WERK Weine

Weingut Friedrich

Weiden am See

Herbstverkostung - LEBENS.WERK Weine

 

Gäste erwartet eine vom Winzer geführte Weindegustation im Weingut Friedrich in Weiden am See. Hochwertiger Weingenuss in entspannter Atmosphäre und spannende Einblicke in die LEBENS.WERK Philosophie stehen im Mittelpunkt – ganz nach dem Motto: Weingenuss ist pure LEBENS.FREUDE.
Als besonderes Highlight bietet die Veranstaltung eine Verkostung der Jubiläumsedition anlässlich 100 Jahre LEBENS.WERK.

Termin: immer Samstags im September, Oktober und November zwischen 10 und 17 Uhr!
Um Voranmeldung wird gebeten – telefonisch unter 02167 7241 bzw. per Mail office@weingut-friedrich.at

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 10:00 Uhr
Dauer: Stunde(n) Untere Hauptstraße 44 7121 Weiden am See

08.11.202513:00 Uhr

Golser Martiniloben


Gols, Gols

Golser Martiniloben

Gols

Gols

7. bis 9. November 2025
Das Golser Martiniloben - die wohl beste Gelegenheit um die Golser Weine in ihrer Vielschichtigkeit zu entdecken und zu verkosten. Die Golser Winzer:innen laden ein und öffnen ihre Kellertüren.

Verkosten Sie in der einzigartigen Umgebung der Golser Weinkeller, informieren Sie sich persönlich bei den Winzer:innen über ihre hervorragenden Weine und verbringen Sie ein Wochenende im Herzen des Burgenländischen Weinbaues. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm: Viele Keller werden zu Galerien, da etliche Künstler das Angebot wahrnehmen, ihre Werke in den Weinkellern oder Präsentationsräumen auszustellen.

Alle Infos und Programm finden Sie hier: www.weinort-gols.at

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 13:00 Uhr
Hauptplatz 20 7122 Gols

Info & Kontakt

Weinbauverein Gols

Hauptplatz 20 7122 Gols Telefon: +43 664 75 11 6222 E-Mail: info@weinort-gols.at Web: http://www.weinort-gols.at

Links

08.11.202514:00 Uhr

Der Gänsestrich - Exkursion


Nationalparkzentrum , Illmitz

Der Gänsestrich - Exkursion

Nationalparkzentrum

Illmitz

Der Spätherbst im Seewinkel wird dominiert vom sogenannten "Gänsestrich" - ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht. Erlebe mit uns die Rückkehr der Gänse zu ihren Schlafplätzen am Wasser!

Begleitet von lautem Geschrei und hörbarem Flügelschlag sind beim Gänsestrich mitunter auch recht waghalsige Landemanöver zu sehen. Aber was steckt hinter diesem Verhalten? Wo kommen die vielen Gänse plötzlich her? Und bleiben sie den ganzen Winter über im Seewinkel? - Unsere erfahrenen Ranger:innen kennen die Antworten. Wenn das Wetter mitspielt, hast du außerdem die Möglichkeit, atemberaubende Sonnenuntergänge in der weiten Steppenlandschaft zu erleben oder durch mystische Nebelschwaden zu wandern. Selbst bei Regenwetter und Wind wirst du einen unvergesslichen Nachmittag erleben.

Preis pro Person Erwachsener € 20,00, Kinder € 10,00

Anmeldung bis spätestens 12 Uhr des Vortages. Buchung online unter: http://www.nationalparkneusiedlersee.at
Ausrüstung: Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung (Sonnen-, Regen- und Windschutz), Trinkflasche.
Die Tour findet bei jedem Wetter statt. Der Nationalpark behält sich das Recht vor, den Inhalt der Tour flexibel zu gestalten und an die jeweiligen Wetterbedingungen anzupassen.

Treffpunkt: Nationalparkzentrum Illmitz
Von hier aus können entsprechende Exkursionspunkte mit dem PKW angefahren werden (eigener PKW nicht zwingend erforderlich), die Exkursion findet grundsätzlich zu Fuß statt.

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 14:00 Uhr
Dauer: Stunde(n) Hauswiese 1 7142 Illmitz

Info & Kontakt

Nationalparkzentrum Illmitz

Hauswiese 1 7142 Illmitz Telefon: +43 2175 3442 E-Mail: office@npneusiedlersee.at Web: http://www.nationalparkneusiedlersee.at

Links

08.11.202508:30 Uhr

Tewoo - Orientalischer Brunch


Doktor-Aleaxander-Schärf-Platz 1, Neusiedl am See

Tewoo - Orientalischer Brunch

Doktor-Aleaxander-Schärf-Platz 1

Neusiedl am See

TEWOO – ORIENTALISCHER BRUNCH
An einzelnen Wochenenden laden wir Dich zu unserem Brunch im Marokkanischen Teehaus ein, der Deine Sinne auf eine kulinarische Reise mitnimmt. Genieße eine Auswahl an köstlichen Speisen in einer einladenden Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt:

Lasse Dich von den Aromen des Orients verzaubern! Genieße eine Auswahl an köstlichen Spezialitäten, die Deine Sinne entführen.
Für 29€ bieten wir Dir das Brunch Buffet mit selbstgerösteten Kaffee, Tee und Säften an.

Komm vorbei und erlebe einen Samstag voller Genuss und Geselligkeit im Marokkanischen Teehaus! Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Uhrzeit: von 8:30 bis 12:00 Uhr
Infos unter: +43 2167 4312240

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 08:30 Uhr
Doktor-Alexander-Schärf-Platz 1 7100 Neusiedl am See

Info & Kontakt

Tewoo Kaffee-Erlebniswelt

Doktor-Alexander-Schärf-Platz 1 7100 Neusiedl am See Telefon: +43 2167 4312240 E-Mail: office@tewoo.at Web: https://tewoo.at/pages/kaffeehaus

Links

08.11.202519:30 Uhr

Pecoraro & Pecoraro TOUR 2025


Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt, Eisenstadt

Pecoraro & Pecoraro TOUR 2025

Kultur Kongress Zentrum Eisenstadt

Eisenstadt

3 Generationen – 1 Familie: Pecoraro-Tour 2025 – Ein unvergessliches Erlebnis aus Musik, Emotion und purer Leidenschaft!

Auch 2025 gehen die drei Generationen der Familie Pecoraro wieder auf Tour und bringen ihre außergewöhnliche Musik in die schönsten Konzerthäuser des Landes. Freuen Sie sich auf neue Songs des Trios und die beliebtesten Stücke von Vater Herwig (Staatsopern-Tenor), Sohn Mario (Pianist, Sänger & Komponist) und Enkel Oscar am Saxophon. Es erwartet Sie ein absolut einzigartiges Konzerterlebnis!Die Pecoraros haben es sich zur Aufgabe gemacht, Klassik, Pop und Jazz zu einer faszinierenden Mischung zu verbinden. Mit spielerischer Leichtigkeit und einem Hauch von Humor schaffen sie es, ihre Musik genau dorthin zu tragen, wo sie hingehört: direkt in die Herzen des Publikums!
Die neue Konzertreihe der Pecoraro-Familie verspricht einmal mehr eine emotionale Achterbahnfahrt, die das Publikum berührt und verzaubert. In ganz Österreich sorgen die Konzerte dieser außergewöhnlichen Künstlerfamilie für ausverkaufte Häuser, frenetischen Applaus und Standing Ovations. Lassen Sie sich von der Magie dieser Familie bei einem ihrer Konzerte mitreißen. Tauchen Sie ein in eine Welt, die die Grenzen zwischen Pop, Klassik und Jazz überwindet und zugleich die besonderen familiären Bande auf charmante und humorvolle Weise feiert.

Einzigartige Klangwelten und emotionale Höhepunkte
Mit Mario als kreativem Kopf vereint die Show berührende Eigenkompositionen wie „The Best Years“, „La mia bambina“ und „Neon Colored Sky“ mit ausgewählten Klassik-Covern, die das Publikum fesseln und begeistern. Ein besonderes Highlight ist die Trio-Version von Paul Carracks „The Living Years“, in der die unverwechselbare Familienstimme der Pecoraros voll zur Geltung kommt. Episch-orchestrale Arrangements verleihen Klassikern wie „Circle of Life“, „Can You Feel the Love Tonight“, „Thank You for the Music“ oder „Caruso“ von Lucio Dalla eine eindrucksvoll neue Strahlkraft!

Samstag, 08. November 2025

Beginn:
Samstag: 19:30 Uhr
Franz Schubert-Platz 6 7000 Eisenstadt

Info & Kontakt

Pecorao Arts & Entertainment GmbH

Pecoraro Mario Hofmoklgasse 1/7 1150 Wien E-Mail: info@mariopecoraro.com Web: https://www.mariopecoraro.com

Links

Lage & Kontakt

Unverbindlich Anfragen

Reisedaten
+
+
Persönliche Daten
Ich stimme der Datenschutzerklärung zu

Anfrage erfolgreich versendet!

Fehler beim Senden der Anfrage!

Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus, um die Anfrage abschicken zu können!

Buchen

Impressum

Für den Inhalt verantwortlich

Ferienwohnung Birgit
Ferienwohnung Birgit
Maria Lichtscheidl
Präsident-Reil-Straße 10
7000 Eisenstadt
maria.lichtscheidl@gmx.at
Telefon: +43 699 104 43 130
http://www.ferienwohnung-birgit.at/

 
Design & Umsetzung

zadego GmbH
Easybooking
Hypo-Passage 2
6020 Innsbruck - Austria
www.easybooking.at

Datenschutzerklärung

Zuletzt geändert: Juni 2018

Die Betreiber dieser Seiten (im Folgenden nur mehr „Verantwortliche“ oder „Betreiber“) nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets im Einklang mit den nationalen und europarechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden kurz als „DSGVO“ bezeichnet). Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden Sie mittels dieser Datenschutzerklärung über die Ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

1. Begriffsbestimmungen

Die Datenschutzerklärung dieser Seiten beruht auf den Begrifflichkeiten des Artikel 4 der DSGVO, die durch die Europäische Union beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern.

Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden Begriffe:

  1. personenbezogene Daten
    Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“ oder „Nutzer“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

  2. betroffene Person
    Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten, von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

  3. Verarbeitung
    Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

  4. Einschränkung der Verarbeitung
    Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

  5. Profiling
    Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

  6. Pseudonymisierung
    Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

  7. Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
    Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

  8. Auftragsverarbeiter
    Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

  9. Empfänger
    Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

  10. Dritter
    Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

  11. Einwilligung
    Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
2. Rechte des Nutzers

Es ist uns auch ein Anliegen Sie über die Ihnen auf Basis der DSGVO zustehenden Rechte im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer Daten aufmerksam zu machen:

  1. Recht auf Bestätigung (Art. 15 Abs. 1 DSGVO)
    Jede betroffene Person hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Möchte eine betroffene Person dieses Bestätigungsrecht in Anspruch nehmen, kann sie sich hierzu jederzeit an die im Impressum oder dieser Datenschutzerklärung angegebene Adresse wenden, oder einen anderen Mitarbeiter des Verantwortlichen wenden.

  2. Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1 und 3 DSGVO)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person (Nutzer) hat das Recht, jederzeit von dem Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten. Ferner hat die Verantwortliche der betroffenen Person Auskunft über folgende Informationen zu geben:

    • die Verarbeitungszwecke
    • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
    • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, insbesondere bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
    • falls möglich die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
    • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
    • das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
    • wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden: Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten
    • das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gemäß Artikel 22 Abs.1 und 4 DS-GVO und — zumindest in diesen Fällen — aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person

    Ferner steht der betroffenen Person ein Auskunftsrecht darüber zu, ob personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Sofern dies der Fall ist, so steht der betroffenen Person im Übrigen das Recht zu, Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung zu erhalten.

  3. Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten — auch mittels einer ergänzenden Erklärung — zu verlangen.

  4. Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) (Art 17 DSGVO)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

    • Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.
    • Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
    • Die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 1 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein, und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Art. 21 Abs. 2 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
    • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
    • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
    • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DS-GVO erhoben.

    Wurden die personenbezogenen Daten vom Verantwortlichen öffentlich gemacht und ist unser Unternehmen als Verantwortlicher gemäß Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zur Löschung der personenbezogenen Daten verpflichtet, so trifft der Verantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um andere für die Datenverarbeitung Verantwortliche, welche die veröffentlichten personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber in Kenntnis zu setzen, dass die betroffene Person von diesen anderen für die Datenverarbeitung Verantwortlichen die Löschung sämtlicher Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt hat, soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

    • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
    • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
    • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
    • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen, gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.

  6. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person einem Verantwortlichen bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie hat außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder Art. 9 Abs. 2 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche dem Verantwortlichen übertragen wurde.

    Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

  7. Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

    Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die den Interessen, Rechten und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

    Verarbeitet der Verantwortliche personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben, so hat die betroffene Person das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widerspricht die betroffene Person gegenüber dem Verantwortlichen der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird der Verantwortliche die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

    Zudem hat die betroffene Person das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die sie betreffende Verarbeitung personenbezogener Daten, die bei dem Verantwortlichen zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DS-GVO erfolgen, Widerspruch einzulegen, es sei denn, eine solche Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.

    Dem Nutzer steht es ferner frei, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft, ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG, ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

  8. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art 22 DSGVO)
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung (1) nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich ist, oder (2) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen der betroffenen Person enthalten oder (3) mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person erfolgt.

    Ist die Entscheidung (1) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen der betroffenen Person und dem Verantwortlichen erforderlich oder (2) erfolgt sie mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Person, trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie die berechtigten Interessen der betroffenen Person zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

  9. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
    Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
3. Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Durch den Einsatz von Cookies kann die zadego GmbH den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

4. Datenverarbeitung bei Nutzung dieser Website

Auf diesen Seiten sind möglicherweise Widgets der Firma zadego GmbH (easybooking) implementiert.
zadego GmbH
Hypo-Passage 2
6020 Innsbruck
Österreich

Es handelt sich beim Anbieter um ein PMS System, welches den Anbieter der Hotelsoftware des Verantwortlichen darstellt. Bei den Widgets kann es sich - je nach Tourismusbetrieb - um die Folgenden handeln:

  1. Allgemeines

  2. Um Ihre Anfrage bzw. Buchung bearbeiten zu können, ist es erforderlich, dass die von Ihnen dem Verantwortlichen bekanntgegebenen Daten verarbeitet werden.

    Der oben genannte Verantwortliche und die zadego GmbH, (beide gemeinsam auch „Betreiber“ genannt) stehen in einer vertraglich geregelten Geschäftsbeziehung. Der Verantwortliche bezieht von der zadego GmbH seine Hotelverwaltungs- bzw. Buchungssoftware.

    Es findet eine Übertragung der von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten an das Verwaltungssystem und an mit dem Verwaltungssystem in Geschäftsbeziehungen stehende Unternehmen statt. Diese Übertragung erfolgt insbesondere an o.g. Vermieter, ggfs. auch an Tourismusverbände, Meldewesen Provider, Zahlungsanbietern und andere Unternehmen, die an Verwaltungssystem und/oder Vermieter angebunden sind und zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten herangezogen werden müssen.

    Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch die Betreiber richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch Sie erteilten Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten.

  3. Erhebung von Daten

  4. Im Rahmen einer Anfrage beim Tourismusbetrieb geben Sie zur Durchführung derselben hierfür relevante Daten bekannt. Hierbei handelt es sich in aller Regel um die Folgenden:

    • Reisedaten (Wunschzimmer oder Angebot, Anreisedatum, Abreisedatum, Anzahl Reisende)
    • Vor- und Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Adresse
    • Telefon

    Diese Daten werden nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, und nur mit Ihrer Zustimmung und durch Ihre aktive Mitwirkung erhoben. Soweit die Zustimmung im Rahmen der Leistungen elektronisch erklärt wird, wird den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung getragen und diese Zustimmung durch geeignete technische Systeme protokolliert.

  5. Zweck dieser Datenverarbeitung

  6. Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang zu folgenden Zwecken verarbeiten:

    • Angebotslegung
    • Online Check-In
    • Erfüllung Meldepflichten

    Erfolgt in einem dieser Widgets eine Eingabe von personenbezogenen Daten (Kontaktdaten, E-Mail, Daten des Wunschaufenthaltes in unserem Haus), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur zu dem Zwecke, Ihrem Aufenthaltswunsch ein entsprechendes Angebot unterbreiten zu können.

    Kommt kein Vertragsverhältnis zwischen den Parteien zustande (es kommt also zu keinem Aufenthalt im Betrieb des Verantwortlichen), werden die Daten der betroffenen Person umgehend automatisiert aus den Systemen gelöscht. Im Einzelfall sind gesetzliche Aufbewahrungs- und Löschfristen zu beachten.
5. Datenverarbeitung bei Nutzung von Widgets

Auf diesen Seiten sind möglicherweise Widgets der Firma feratel implementiert.

feratel media technologies AG
Maria-Theresien-Straße 8
6020 Innsbruck
Österreich
Telefon: +43 512 7280-0
Fax: +43 512 7280-1080
E-Mail: info@feratel.at

Es handelt sich bei feratel um einen Anbieter von touristischen Softwarelösungen, welche es unter anderem ermöglichen, Anfragen und Buchungswünsche von Gästen in einer bestimmten Region zu verarbeiten. Bei den Widgets kann es sich - je nach Tourismusbetrieb - um die Folgenden handeln:

  1. Allgemeines

  2. Um Ihre Anfrage bzw. Buchung bearbeiten zu können, ist es erforderlich, dass die von Ihnen dem Verantwortlichen bekanntgegebenen Daten verarbeitet werden.

    Der oben genannte Verantwortliche und die feratel media technologies AG, (beide gemeinsam auch „Anbieter“ genannt) stehen in einer vertraglich geregelten Geschäftsbeziehung. Der Verantwortliche bezieht von der feratel media technologies AG seine Hotelverwaltungs- bzw. Buchungssoftware.

    Es findet eine Übertragung der von Ihnen bekanntgegebenen personenbezogenen Daten an das Verwaltungssystem und an mit dem Verwaltungssystem in Geschäftsbeziehungen stehende Unternehmen statt. Diese Übertragung erfolgt insbesondere an o.g. Vermieter, ggfs. auch an Tourismusverbände, Meldewesen Provider, Zahlungsanbietern und andere Unternehmen, die an Verwaltungssystem und/oder Vermieter angebunden sind und zur Erfüllung nachvertraglicher Pflichten herangezogen werden müssen.

    Die Verwendung von personenbezogenen Daten durch die Anbieter richtet sich nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen sowie der durch Sie erteilten Zustimmung zur Verwendung Ihrer Daten.

  3. Erhebung von Daten

  4. Im Rahmen einer Anfrage bzw. Buchung beim Tourismusbetrieb geben Sie zur Durchführung derselben hierfür relevante Daten bekannt. Hierbei handelt es sich in aller Regel um die Folgenden:

    • Vor- und Nachname
    • E-Mail-Adresse
    • Adresse
    • Telefon
    • Zahlungsdaten (Bankverbindung, Kreditkartendaten)
    • Geburtsdaten (zur Identifizierung von Kindern)

    Diese Daten werden nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist, und nur mit Ihrer Zustimmung und durch Ihre aktive Mitwirkung erhoben. Soweit die Zustimmung im Rahmen der Leistungen elektronisch erklärt wird, wird den gesetzlichen Hinweispflichten Rechnung getragen und diese Zustimmung durch geeignete technische Systeme protokolliert.

  5. Zweck dieser Datenverarbeitung

  6. Der Verantwortliche wird Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang zu folgenden Zwecken verarbeiten:

    • Angebotslegung
    • Online Check-In
    • Erfüllung Meldepflichten
    • Zahlungsabwicklung
    • Rechnungslegung

    Erfolgt in einem dieser Widgets eine Eingabe von personenbezogenen Daten (Kontaktdaten, E-Mail, Daten des Wunschaufenthaltes in unserem Haus), erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und nur zu dem Zwecke, Ihrem Aufenthaltswunsch ein entsprechendes Angebot unterbreiten zu können.

    Kommt kein Vertragsverhältnis zwischen den Parteien zustande (es kommt also zu keinem Aufenthalt im Betrieb des Verantwortlichen), werden die Daten der betroffenen Person umgehend automatisiert aus den Systemen gelöscht. Im Einzelfall sind gesetzliche Aufbewahrungs- und Löschfristen zu beachten.

  7. Bestimmungen zu Cookies

  8. Das auf dieser Website verwendete Buchungs- und Informationssystem verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies werden zu verschiedenen Zwecken genutzt und können unterschiedlich lange gespeichert werden.

    Die folgenden Cookies werden vom Buchungssystem verwendet:

    Cookie-Typ Beschreibung Dauer der Cookies
    AspxAutoDetectCookieSupport Prüft ob der Browser Cookies unterstützt. bis Sitzungsende
    anonymousIdentification Verbessert das Nutzungsverhalten. Suchdaten und Warenkorb werden gespeichert. 8 Stunden
    _ga Implementation Google Analytics 2 Jahre
    _gat_dwt Implementation Google Analytics 10 Minuten
    _gid Implementation Google Analytics 24 Stunden

  9. Google Analytics Nutzung

  10. Die Datenverwendung erfolgt durch feratel media technologies AG, Maria-Theresien-Straße 8, 6020 Innsbruck, FN 72841w Landesgericht Innsbruck. Die feratel media technologies AG benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP-Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Der aktuelle Link ist:

    http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Im Laufe des Buchungs/Anfrageprozesses werden dann (falls vorhanden) noch die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Tourismusverbandes des Betriebes angezeigt.
6. Meldepflicht

Der Verantwortliche ist nach dem jeweils gültigen Meldegesetz verpflichtet, alle beim Verantwortlichen wohnhaften Gäste mit den im Meldegesetz genannten Daten anzumelden. Dies betrifft unter anderem folgende Daten:

  1. Gästeverzeichnis

  2. Der Verantwortliche hat gemäß einer gesetzlichen Verpflichtung sämtliche Ihm übermittelten Gästedaten zu einer Buchung in einem sogenannten Gästeverzeichnis zu führen. Dieses Gästeverzeichnis unterliegt den im System hinterlegten automatischen Lösch- und Anonymisierungsfristen. Die Anbieter stellen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen bereit, um personenbezogene Daten im System gesetzeskonform aufzubewahren. Im Einzelfall sind gesetzlich vorgeschriebene Speicher- und Aufbewahrungsfristen zu wahren und beachten. Die eingestellten Speicherfristen gelten, soweit die betroffenen Daten nicht für andere Zwecke, die in dieser Datenschutzerklärung genannt sind, länger verarbeitet werden.

    Das Gästeverzeichnis wird vom Verantwortlichen elektronisch geführt, wobei hierzu die Daten an die zadego GmbH weitergeleitet werden. Die zadego GmbH tritt in diesem Fall als Auftragsverarbeiter auf, da diese die Daten auf Ihren Servern speichert. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nicht ohne vorherige Information an die Betroffenen.

7. SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Datenschutzerklärung Google Maps

Diese Webseite verwendet das Produkt Google Maps von Google Inc. Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden.

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter "Nutzungsbedingungen von Google Maps".

9. Server-Log- Files

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

10. Nichtbestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

11. Hinweis zur Online Streitbeilegung

Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden können.

12. Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

13. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Daher wird empfohlen, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wir werden Sie über Änderungen informieren, indem wir die neue Datenschutzrichtlinie auf dieser Seite veröffentlichen. Diese Änderungen werden unmittelbar nach der Veröffentlichung auf dieser Seite wirksam.

14. Wie Sie uns kontaktieren können

Sollten Sie Fragen, Anregungen oder Bedenken bezüglich dieser Richtlinie oder zur Verwendung Ihrer Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter der im Impressum oder dieser Datenschutzerklärung angegebenen Adresse.

AGB